Facebook, Instagram & Co. für die Immobilienvermarktung?

Im Vergleich zu Online-Immobilienportalen spielen die verschiedenen Social-Media-Kanäle scheinbar nur eine untergeordnete Rolle, wenn es um die Vermarktung von Immobilien geht. Denn wer gezielt eine Immobilie sucht, hält üblicherweise nicht in erster Linie in den sozialen Medien danach Ausschau. Trotzdem steckt in ihnen ein großes Potenzial. Die Frage ist, wie Sie als Immobilienverkäufer dieses Potenzial am besten ausschöpfen können.

Rund 46 Prozent der Deutschen tummeln sich regelmäßig in den sozialen Medien. Früher oder später werden die meisten von ihnen mit Sicherheit auch einmal eine Wohnung suchen. Grund genug für viele Immobilienmakler, nach Wegen zu suchen, wie sich Facebook, Instagram & Co. auch für die Immobilienvermarktung nutzen lassen – zum Teil mit großem Erfolg.

Wer viele Follower hat, kann viel erreichen

Falls Sie selbst – nehmen wir an auf Instagram – regelmäßig aktiv sind und über viele Kontakte verfügen, haben Sie sicher die Erfahrung  gemacht, dass Sie mit Bildern oder Videos, die Sie dort posten, viele Menschen erreichen. Menschen, die beispielsweise am Thema oder der Ästhetik Ihrer Bilder interessiert sind, und dadurch über die sozialen Medien zu Ihnen gefunden haben. So ähnlich läuft das auch mit Immobilien, die über Social-Media-Kanäle präsentiert werden. Entscheidend ist, dass derjenige, der die Angebote postet, in dem jeweiligen sozialen Netzwerk bereits etabliert ist. Im Idealfall hat er nicht einfach nur viele Follower, sondern solche, die konkret am Thema Immobilien interessiert sind. Wollen Sie die Reichweite Ihres Immobilienangebots mit Hilfe der sozialen Medien erhöhen? Dann suchen Sie sich am besten einen Profi-Makler aus Ihrer Region, der in diesem Bereich besonders aktiv ist, und vertrauen Sie ihm die Vermarktung Ihrer Immobilie an.

Immobilienmakler als Social Media Influencer

Auch in den sozialen Medien sind Makler die Profis für Immobilienvermarktung. Hinter dem Erfolg steckt, genau wie im „richtigen Leben“, auch hier eine Menge Arbeit. Nur, wer regelmäßig neue Beiträge erstellt, kann Follower gewinnen und auch halten. Dabei genügt es nicht, lediglich Immobilienanzeigen und Exposés zu verbreiten, die sich Interessenten ebenso gut auf einem Immobilienportal ansehen könnten. Ein Makler, der diesen Weg verfolgt, braucht eine geeignete Taktik, um das Interesse seiner Abonnenten wachzuhalten. Oft ist es ein Mix aus authentischen, persönlichen Posts, Infos aus der Immobilienbranche, ansprechenden Fotos – sowohl von Immobilienangeboten als auch aus privaten Lebensbereichen –, vielleicht auch Ankündigungen von Veranstaltungen. Logischerweise wird es unter den Followern des Maklers mit höherer Wahrscheinlichkeit Interessenten für Ihre Immobilie geben als etwa unter den Abonnenten eines Lifestyle- oder Gaming-Channels. Darauf beruht der Vorsprung des Immobilienprofis. Und deshalb ist es weitaus weniger aussichtsreich, wenn Sie versuchen, Ihr Immobilienangebot über Ihr privates Netzwerk in den sozialen Medien zu verbreiten. Ist dann ein Interessent über das Netzwerk des Maklers auf Ihre Immobilie aufmerksam geworden, kommen zusätzlich noch die gute Marktkenntnis und das Verhandlungsgeschick des Maklers ins Spiel, die dazu führen, dass Ihre Immobilie nicht nur von vielen Betrachtern im Internet bewundert, sondern letztlich auch erfolgreich verkauft wird.

Sie möchten Ihre Immobilie gezielt über die sozialen Medien vermarkten? Kontaktieren Sie uns!
Wir helfen Ihnen gerne dabei.

 

Sie benötigen weitere Informationen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Social_Media

https://de.statista.com/themen/1842/soziale-netzwerke/

 

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

 

Foto: © bloomua/Depositphotos.com

 

Leibrente: Ein Haus zum Wohnen UND finanzielle Freiheit

Ist bei Senioren die Rente knapp, fragen sich viele, ob es nicht besser ist, das eigene Haus zu verkaufen und in eine kleinere altersgerechte Immobilie umzuziehen. Vielen fällt aber die Trennung von den eigenen vier […]

Weiterlesen

Wir unterstützen Sie auch im Jahr 2023 beim Suchen und Finden Ihrer Traumimmobilie

Aktuell ist es nicht einfach für Immobilienverkäufer und -käufer zusammenzufinden. Energiekrise, Inflation und steigende Zinsen verunsichern immer noch viele Immobiliensuchende. Viele wenden sich wieder dem Mietmarkt zu. Dort steigt allerdings erneut der Druck, so dass eine Mietwohnung weder leicht zu finden, noch günstiger als der Immobilienkauf ist. Der Wunsch nach den eigenen vier Wänden kann…

Weiterlesen

Video: Warum sich Immobilienvermarktung mit 360-Grad-Besichtigung lohnt

Immobilienprofis wissen, Termine mit Kaufinteressenten vereinbaren und Besichtigungstermine vor Ort durchführen kann zeit- und kraftraubend sein. Besonders ärgerlich ist es, wenn sich unter die ernsthaften Interessenten noch Scheininteressenten mischen. Denn diese unnötigen Besichtigungstermine sind Stress für die Verkäufer und ziehen den Immobilienverkauf in die Länge. Ein 360-Grad-Rundgang ist hier eine gute Hilfe. Die Immobilienmärkte in…

Weiterlesen

UNSER TEAM

mit Leidenschaft dabei

Travis Treehouse

Geschäftsführer

030 123 456 0153 1234 5678 info@wordliner.com

Reala Estata

Immobilienmaklerin

030 123 456 info@wordliner.com

Gabi Guthaus

Assistent der Geschäftsleitung

030 123 456 0153 1234 5678 info@wordliner.com

Carlos Estatos

Immobilienmakler

030 12456 0154 123456 456 info@wordliner.com

Imola Maklari

Immobilenmaklerin

030 / 123 456 784 0174 / 123 456 784 imola@immo.digital

Heiko Holz

Immobilenmakler

0174 / 123 456 784 heiko@immo.digital