Checkliste: Ist meine Immobilie altersgerecht?

Jeder beschäftigt sich irgendwann mit der Frage „Wie möchte ich im Alter wohnen?“. Oft kommt die Antwort „in der eigenen Immobilie“. Das ist aber nur möglich, wenn die Immobilie an die eigenen Bedürfnisse im Alter oder an den individuellen Krankheitsfall angepasst ist. Eins ist dabei wichtig: fangen Sie früh genug mit dem barrierefreien oder rollstuhlgerechten Umbau an.

Wer barrierefrei wohnt, hat im Alter weniger Probleme.

Mit unserer Unterstützung ist Ihr altersgerechtes Zuhause nichtweit. Kontaktieren Sie uns!

 

Finden Sie mit unserer Checkliste für den barrierefreien Umbau heraus, ob Ihre Immobilie für das Wohnen im Alter gerüstet ist:

  1. Der Zugang zum Garten ist nicht stufen- oder schwellenfrei
  2. Die Küchenzeile ist zu hoch und verfügt nicht über höhenverstellbare Küchenteile
  3. Das Badezimmer verfügt nicht über ein höhenverstellbares Waschbecken oder eine höhenverstellbare Toilette. Außerdem existiert keine ebenerdige Dusche
  4. Alle Durchgänge in der Immobilie sind zu eng. Auch der Ausgangsbereich zum Garten
  5. Die Terrasse am Haus ist nicht rutschfest, es droht bei schlechterer Bewegungsfähigkeit die Gefahr zu stürzen

Finden Sie außerdem heraus, ob es für Sie an der Zeit ist, dass ihre Immobilie altersgerecht und barrierefrei ist:

  1. Die ersten Mobilitätseinschränkungen machen das Treppenlaufen schwer oder gar unmöglich. Eventuell steigt auch das Treppensturzrisiko wegen der schlechteren Bewegungsfähigkeit
  2. Beim Autofahren im Alter werden die altersbedingten Probleme zur ständigen Herausforderung. Daher fahren Sie eventuell nicht mehr so gerne mit dem Auto
  3. Die Kinder sind bereits ausgezogen und das Haus ist für mich allein zu groß
  4. In und an der Immobilie sind Reparaturarbeiten notwendig, die dringend erledigt werden müssen, aber ich schaffe das nicht mehr körperlich
  5. Die Arztbesuche oder Krankenhausaufenthalte häufen sich aus altersbedingten Gründen, aber die Wege bis dorthin sind ohne Fahrzeug nicht mehr zu stemmen. Und auch die nächste Rettungsstelle ist weiter entfernt
  6. Haus- und Gartenarbeit fallen zunehmend schwerer. Der Alltag wird zur Herausforderung
  7. Sie sind im Alltag auf Pflege angewiesen oder auf die Hilfe von Bekannten und Verwandten

Sicherlich fallen Ihnen noch weitere Aspekte ein, die Sie für sich ergänzen können. Falls Sie aber entschieden haben, dass Handlungsbedarf besteht, müssen Sie den Umbau frühestmöglich vornehmen. Umso früher geplant wird, desto günstiger wird der Umbau. Zusammen mit dem Makler können Sie Bauexperten heraussuchen und prüfen, welche Kosten im individuellen Fall auf Sie zukommen.

Falls sich herausstellt, dass die Kosten für einen barrierefreien und altersgerechten Umbau für Sie nicht tragbar sind oder die DIN-Norm 18040-2 (Bauanforderungen für Wohngebäude und Wohnanlagen) wegen Denkmalschutzauflagen nicht eingehalten werden können, ist ein Umzug der bessere Weg. Doch was passiert dann mit Ihrer Immobilie? Zusammen mit einem Makler können Sie schauen, ob Sie die Immobilie verkaufen oder vermieten.

Sie sind sich nicht sicher, ob Ihre Immobilie noch zu Ihnen passt? Kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gerne kostenlos und unverbindlich.

 

Hinweise

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

Foo: © ABBPhoto/Depositphotos.com

Entwicklung der Immobilienpreise – platzt die Immobilienblase oder zerspringt die Glaskugel?

Prognosen zur zukünftigen Entwicklung des Immobilienmarktes haben eines gemeinsam – sie beruhen auf Annahmen, die entweder eintreten können oder auch nicht. Insofern gleichen sie einem Blick durch die Glaskugel. Analysten der Deutschen Bank haben nun […]

Weiterlesen

Scheininteressenten – So sortieren Sie sie frühzeitig aus

Kaum haben Sie Ihre Immobilie inseriert, stehen Telefon und E-Mail-Postfach nicht mehr still. Doch woher wissen Sie, wer von den zahllosen Interessenten wirklich an Ihrer Immobilie interessiert ist? Wie können Sie diese von jenen unterscheiden, […]

Weiterlesen

Immobilienerbe: was steht im Nachlassverzeichnis?

Nach dem Tod eines Angehörigen muss geklärt werden, was er zu vererben hat. Dabei kommt es immer wieder zu Überraschungen, denn neben Unternehmensanteilen, Schmuck, Aktien und Immobilien gehören gelegentlich auch Schulden dazu. Um einen Überblick zu erhalten und vor allem eine Entscheidungshilfe an die Hand zu bekommen, kommt ein Nachlassverzeichnis in Frage. Was muss bei…

Weiterlesen

UNSER TEAM

mit Leidenschaft dabei

Travis Treehouse

Geschäftsführer

030 123 456 0153 1234 5678 info@wordliner.com

Reala Estata

Immobilienmaklerin

030 123 456 info@wordliner.com

Gabi Guthaus

Assistent der Geschäftsleitung

030 123 456 0153 1234 5678 info@wordliner.com

Carlos Estatos

Immobilienmakler

030 12456 0154 123456 456 info@wordliner.com

Imola Maklari

Immobilenmaklerin

030 / 123 456 784 0174 / 123 456 784 imola@immo.digital

Heiko Holz

Immobilenmakler

0174 / 123 456 784 heiko@immo.digital